Die Kurfürstin selbst gab dem Schloss den Namen „Nymphenburg“. In den folgenden Jahrzehnten wurde nicht nur das Anwesen erweitert und der Park angelegt, es entstanden zudem erste Wohnhäuser ...
Der doppelgeschossige, achteckige Bau wurde kurz nach dem Bau von Schloss Nymphenburg von Kurfürst Max Emanuel entworfen und von Joseph Effner um 1719 fertiggestellt. Das Erdgeschoss besteht aus ...
Mauro Peter beginnt im Johannissaal von Schloss Nymphenburg beinahe neutral und mit sehr viel Lächeln im Gesicht eher deklamatorisch, bevor er ganz ernsthaft wird, als er im 10. Lied ...
München (dpa/lby) - Einbrecher sollen in der Nacht zum Freitag versucht haben, sich Zugang zum Schloss Nymphenburg zu verschaffen. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sei auf ein klirrendes ...
Bemerkenswert seien die Zahlen in der Walhalla in Donaustauf, im Schloss Nymphenburg und in der Residenz in München. „Dort wurden 2024 die jeweils höchsten Besucherzahlen aller Zeiten ...