Das Gesamt­werk besteht tatsäch­lich aus nur drei Lang­filmen, die Storch ordent­lich Renommee einge­bracht haben ob seiner ...
Ohne Gespenster: Das Problem ist das Fernsehen in den Köpfen – Überlegungen ausgehend vom diesjährigen Festival ...
Teil 3 der PADDINGTON-Reihe reichert seine Abenteuer-Expedition mit allerlei Filmzitaten an – und einer überraschenden ...
So muss Kino einmal gewesen sein: Eine Erinnerung an den schönsten Kinomoment des letzten Jahres, die Viennale-Premiere von ...
Mit ihrem stark autobiografrisch inspirierten Film wurde Mia Hansen-Løve 2021 erstmals nach Cannes eingeladen. Zurecht oder nicht, darüber sprechen Sedat Asland und Axel Timo Purr. Die Geschichte ...
Der »Blaue Mond«, das sehr seltene Zusam­men­treffen von zwei Voll­mond­nächten in einem Monat, erzeugt eine ganz besondere, geheim­nis­volle Stimmung. Das wussten bereits zahl­reiche Musiker, die ...
Laszlo, ein jüdischer Emigrant und Architekt, versucht 1947 in Amerika ein neues Leben zu beginnen und sein Glück zu machen. Er trifft auf einen reichen Gönner, der ihm die Chance seines Lebens ...
Matthew Rankins »Universal Language« ist eine absurd-komische Moritat aus der iranischen Community Winnipegs; sie ist für den ...
»Die junge Celeste erlebt 1999 hautnah ein Ereignis mit, das die Nation erschüt­tert. Ihr selbst verhilft die Tragödie jedoch zugleich durch einen mit ihrer Schwester Eleanor geschrie­benen Song mit ...
Schon wieder »Nosferatu«: Jan-Christoph Gockel inszeniert an den Münchner Kammerspielen eine Variation des Stummfilmklassikers mit ganz viel Selbstbezug und noch mehr Klamauk ...
»In dem vergnüg­li­chen Episo­den­film knacken ein mittel­loser Fami­li­en­vater, ein Mauer­blüm­chen, ein Selbst­mord­at­ten­täter und ein Rentner im Senio­ren­heim den Jackpot im Lotto. Doch die ...
»In einer fran­zö­si­schen Apotheke wird bei einem Schwan­ger­schafts­test der Brief eines chine­si­schen Häftlings entdeckt. Dieser beklagt seine Zwangs­ar­beit in einem Gefängnis, in dem Produkte fü ...