Das maßgeblich vom Land Brandenburg vorangetriebene OZG-Projekt „Aufenthalt“ hat alle Vorgaben des OZG-Verwaltungsabkommens ...
Daniela Dylakiewicz ist neue CIO des Freistaats Sachsen. Um die digitale Verwaltungstransformation voranzutreiben, strebt sie ...
Fundsachen, die nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nicht abgeholt wurden, wird die Hansestadt Lübeck ab sofort ...
Die Stadt Oldenburg hat gemeinsam mit dem Informatikinstitut OFFIS erprobt, wie sich die Dokumentenausfüllung basierend auf ...
Der Deutsche Landkreistag unterstützt den vom Normenkontrollrat vorgebrachten Vorschlag einer stärkeren Bündelung staatlicher ...
Ein „digitaler Portier“ dient im Ulmer Rathaus als erste Anlaufstelle für Anliegen bei der Stadtverwaltung – etwa für Termine ...
Bei der Nutzung von Online-Verwaltungsdiensten sparen die Bürgerinnen und Bürger Zeit und Wege. Und auch für die Behörden ist ...
In Wiesbaden können die Termine für die Abgabe eines Einbürgerungsantrags beim Amt für Zuwanderung und Integration jetzt online gebucht werden. Wie die hessische Landeshauptstadt mitteilt, kann nach ...
Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei ...
Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version eines Sitzungsdienstes für ...
In seiner Hauptausschusssitzung hat der Deutsche Städtetag (DST) Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, zum künftigen Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbands gewählt.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果