Zur Bundestagswahl haben wir uns die Wahlprogramme in Hinblick auf Klimaschutz- und Naturschutz angesehen und analysiert.
Am Samstag, 22. März 2025 um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt ...
Der WWF Deutschland hat heute seinen Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis ist ernüchternd: ...
Seit 2012 schützt der WWF zusammen mit dem thailändischen Department für Nationalparks die Tiger und ihren Lebensraum. Mit ...
Verpackungen sind allgegenwärtig, haben viele nützliche und notwendige Funktionen und erfüllen oftmals einen erforderlichen Zweck. Unser Umgang mit Verpackungen ist aber aus verschiedenen Gründen ...
Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.
Bilder sind etwas Wundervolles! Sie sprechen eine universelle Sprache und erreichen jeden in wenigen Sekunden – Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig von Alter, Bildungsstand und Kulturkreis. Von ...
Der WWF und seine Mitarbeiter:innen setzen sich für eine gemeinsame Mission ein: Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in ...
Wir können in unserem Alltag viele Dinge tun, um Ressourcen zu schonen und das Leben nachhaltiger zu gestalten z.B. durch Plastikvermeidung oder einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Aber auch unsere ...
Die natürlichen Lebensräume der Erde werden in nie dagewesener Geschwindigkeit zerstört. Wenn der Verbrauch an natürlichen Ressourcen so weitergeht wie bisher, werden wir bis zum Jahr 2050 zwei ...
Weltweit hat der WWF mehr als sechs Millionen Förderer:innen. Das globale Netzwerk unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1.300 ...