Die "KniKi" hat sich nicht nur in Salzgitter ein Namen als Kulturzentrum gemacht. Der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter und die Kleinkunstbühne Salzgitter-Bad e.V realisieren dort ein ...
Zum Inhalt: Blitzen – was gern als Notbehelf bei zu wenig Licht ungern angewendet wird, hat sich dank moderner Blitzmessung und ausgefeilter Regeltechnik zu einem Bereich in der Fotografie entwickelt, ...
Am Sonntag, 9. März, können Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene „Fiona und das Meerwunder“ entdecken (Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad, 15 Uhr). Die Geschichte wird von einem alten Fischer erzählt ...
Das Stadtarchiv ist das historische Gedächtnis der Stadt und der Verwaltung. Es erfüllt die öffentliche Aufgabe, das Schriftgut der Stadt zu bewerten, Archivgut zu übernehmen, dauerhaft zu sichern, zu ...
1848 entstand aus dem alten Garten- und Fischteichgelände ein weitläufig, im englischen Stil gehaltener Park. Das Schloss und Gut ging nach Gründung der Reichswerke 1937 in deren Besitz über. Das ...
Er bittet die Abgabenbeträge bis zum Tage der Fälligkeit durch Überweisung auf eines seiner Postgiro- oder Bankkonten zu begleichen. Am 15. Februar werden die Grundsteuer A und B, die ...
Der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie ist als Teil der Stadtverwaltung für die umfangreichen Leistungen der Jugendhilfe zuständig. Der effektivste Weg der Kontaktaufnahme mit dem zuständigen ...
Eine Erklärung, durch welche die Vaterschaft zu einem Kind anerkannt wird, sowie die Zustimmungserklärung der Mutter, kann in jedem Standesamt, bei Jugendämtern und in Notariaten beurkundet werden.
Salzgitter-Lebenstedt 17.08.2025 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr anlässlich der Veranstaltung CityFest für den Bereich City Lebenstedt Salzgitter-Lebenstedt 21.09.2025 in der Zeit von 13:00 ...
Auf einer steilen Bergkuppe steht dort die Ruine der einst von Heinrich dem Löwen (1129-1195) erbauten Burg Lichtenberg, eine der bedeutendsten Anlagen ihrer Art. Sie diente dem großen Braunschweiger ...
Datenschutzerklärung für das digitale Verfahren zur Entschädigung nach angeordneter Quarantäne ...
Anmeldungen für das aktuelle Semester sind ausschließlich über die VHS-Homepage (Link siehe unten) schriftlich, persönlich oder direkt online möglich. Telefonische Auskünfte erhalten Sie auch unter ...