Die Polyneuropathie (oder auch periphere Neuropathie) ist eine Krankheit, die Menschen in jeder Lebensphase treffen kann. Betroffen sind die Nerven des peripheren Nervensystems, also der Extremitäten ...
Was sind Omega-3-Fettsäuren? Omega-3-Fettsäuren (O-3-Fettsäuren) gehören zu den essentiellen Fettsäuren, was bedeutet: Wir müssen diese Fettsäuren mit der Nahrung oder speziellen Präparaten zu uns ...
Die Erbse (Pisum sativum) – auch bekannt als Speise- oder Gartenerbse – gehört wie etwa die Bohne oder die Linse zur Familie der Hülsenfrüchtler. Archäologischen Funden zufolge wird die Erbse bereits ...
Wasserstoffperoxid ist eine klare, geruchlose und farblose Flüssigkeit, die chemisch gesehen aus zwei Wasserstoff- und zwei Sauerstoffatomen besteht. Die Summenformel lautet H2O2. Wasserstoffperoxid ...
Die Argyrie wird in nahezu allen wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema „Silber in der Medizin“ als seltene (!) dermatologische Erkrankung bezeichnet. Sie gilt als mögliche Nebenwirkung von kolloidalem ...
N-Acetylcystein (meist mit NAC abgekürzt) ist eine synthetische Form der Aminosäure Cystein. Das bedeutet, der Stoff kommt von Natur aus nicht im menschlichen Körper vor und auch in keinen ...
Sonnenblumenöl (= Sonnenblumenkernöl) entsteht, wenn man Sonnenblumenkerne presst. Es ist also das natürliche Fett aus den Samen der Sonnenblume. Das Öl gilt als gute Quelle für die essentielle ...
Aus Zellversuchen weiss man schon lange, dass Silbernanopartikel (kolloidales Silber) Krebszellen bekämpfen können. Jetzt liegt der (unseres Wissens) erste wissenschaftlich dokumentierte Fall eines ...
Die strenge ketogene Diät gilt als heilsame Ernährungsfor. Bei einer Psoriasis aber scheint die ketogene Diät die Beschwerden ...
Sie möchten Gewicht abnehmen? Sie haben aber das Kalorienzählen satt? Sie können den Jojo-Effekt nicht mehr sehen? Sie möchten keine nebenwirkungsreichen Abnehmpillen mehr schlucken? Sie haben keine ...
Allicin gilt als der Hauptwirkstoff im Knoblauch. Studien zufolge hat Allicin blutdrucksenkende, entzündungshemmende, ...
Oligomere Proanthocyanidine sind als starke Antioxidantien bekannt, was bedeutet, dass sie oxidativen Stress reduzieren und freie Radikale abfangen (1), die andernfalls zu Zell- und Gewebeschäden ...