Der xDrive50 heißt künftig BMW iX xDrive60 und leistet 400 statt 385 ... Die maximale Ladeleistung des xDrive45 steigt von 150 auf 175 kW, bei m xDrive60 und M70 bleibt sie mit 195 kW gleich.
Wer die ersten Fotos vom neuen BMW iX Facelift 2025 ... Zwar ist das M Sportpaket anders als bei anderen Facelifts nicht zur Serienausstattung geworden und weiter als aufpreispflichtige Option ...
Fazit: Der BMW iX kann sich im Test vor allem aufgrund seines erhöhten Verbrauchs nur eine befriedigende Bewertung sichern. Als SUV wird ihm zwar der erhöhte Luftwiderstand bei den hohen ...
485 kW oder 659 PS machen den neuen BMW iX M70 zum bisher ... die schwächeren Varianten des iX mit dem Facelift auf diagonale Streben setzen, kommt die M Performance-Version mit horizontalen Streben ...
Mit dem iX hat BMW Maßstäbe gesetzt. 2025 wird das luxuriöse Elektro-SUV überarbeitet und knackt erstmals die 700-km-Reichweitenmarke, eine Version wird sogar gut 18.000 Euro günstiger. Alle Infos.
Das Topmodell BMW iX M70 xDrive leistet bis zu 485 kW (659 PS) und beschleunigt mit aktiviertem „My Mode Sport“ in nur 3,8 ... Ausstattungsoption stellt das M-Sportpaket dar, das mit ...
Zur Markteinführung im November 2021 war der elektrische BMW iX ein optisch polarisierendes Fahrzeug mit vielen neuen Ansätzen. Jetzt erhält das SAV eine Auffrischung, die mit einer Neugestaltu ...