Fazit: Der BMW iX kann sich im Test vor allem aufgrund seines erhöhten Verbrauchs nur eine befriedigende Bewertung sichern. Als SUV wird ihm zwar der erhöhte Luftwiderstand bei den hohen ...
Alle Infos. Ganz unumstritten war der BMW iX nicht, als er 2021 auf den Markt gekommen ist: Zu groß, optisch gewöhnungsbedürftig, teuer. Doch seine inneren Werte waren unzweifelhaft gut, im ADAC Test ...
All das wird sich mit dem Facelift verbessern – und noch einiges mehr. Vorfacelift im Test: Der BMW iX ist ein gutes Reiseauto Der iX rollt bei der ersten Fahrt außerordentlich leise ...
Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die haben eine große Wirkung: Im Frühjahr soll das elektrische SUV über 700 Kilometer ...
Im Frühjahr 2025 ist es so weit: Dann startet das BMW iX Facelift (2025) durch. Was sich alles beim elektrischen SUV verändert hat, was gänzlich neu ist und eine erste Preiseinschätzung nennen wir ...
Der xDrive50 heißt künftig BMW iX xDrive60 und leistet 400 statt 385 kW, soll in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen – unverändert also. Und das Topmodell? Heißt künftig M70 ...
BMW verpasst seiner iX-Reihe ein Update. Viele kleine Änderungen sollen insgesamt zu einer beachtlichen Effizienz-Steigerung ...
Teuer im Kauf, aber zum Glück derzeit günstig im Leasing: Den BMW iX1 gibt's aktuell schon zu Schnapper-Raten von 349 Euro ...
2024 war ein Rekordjahr mit 251.169 Neuzulassungen, so viel wie seit 2000 nicht mehr. Fast alle Marken legten zu, weil die ...