Neben dem ID. 2all, der 2026 für unter 25.000 Euro auf den Markt kommen soll, ist ab 2027 ein E-Einstiegsmodell für 20.000 ...
VW will auch der lange formulierten Forderung nachkommen, endlich wieder einen echten Volkswagen zu bauen. Heißt: Es soll ein ...
Auf einer Betriebsversammlung präsentiert der Markenchef erstmals Details des geplanten 20.000-Euro-Autos. Experten halten ...
Mit einer Abwärtsbewegung von 2,45 Prozent schafft es das Papier von der Volkswagen AG nur in das untere Drittel des Dax.
Zum Handelsbeginn startet das Papier des Niedersächsischen Automobilherstellers unter leichtem Druck in den Tag.
Wegen mangelnder Transparenz werden Mercedes, VW und BMW kritisiert. Der Grund ist, dass Autokonzerne Daten ihrer Kunden sammeln und oft lange speichern.
Betriebsratschefin Cavallo und IGM-Bezirksleiter Gröger haben die Volkswagen-Belegschaft systematisch über den Tisch gezogen. Nichts ist in dem „Zukunftstarifvertrag“ geregelt – außer einer endlosen R ...
E-Autos von Audi sind nicht von Erfolg verwöhnt. Im Gegenteil hat die VW-Marke ernste Probleme. Die jetzt geplante ...
Das französische Unternehmen Dassault Systems stellt Volkswagen künftig seine Software-Plattform zur Verfügung. Im Rahmen ...
Sachsen ringt mit seinem Image, braucht aber Fachkräfte aus dem Ausland. Kurz vor der Bundestagswahl wirbt die Autobranche ...
Angedroht, aufgeschoben, aber noch längst nicht vom Tisch: Donald Trump verärgert mit seiner erratischen Zollpolitik nicht ...