1. Hört auf, die AfD in Talkshows einzuladen! (uebermedien.de, Michael Kraske) Michael Kraske kritisiert in seinem Kommentar, dass TV-Talkshows der AfD eine Plattform böten, auf der ihre rechtsextreme ...
1. Die Polizei nicht als populistisches Sprachrohr missbrauchen (gdp.de) Eine Polizeigewerkschaft, die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen, kritisiert die Äußerungen von Manuel Ostermann, stellvert ...
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei ...
Der öffentlich-rechtliche RBB hat in einer Pressemitteilung eine “umfangreiche Sanierung” angekündigt mit erheblichen Konsequenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehe um eine Reduzierung ...
1. Täuschte die Redaktion ihre Hausjuristen? (tagesspiegel.de, Alexander Fröhlich & Cristina Marina & Jost Müller-Neuhof) “Der rbb hat im Zuge seiner Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe gegen ...
Dobrila Kontić sieht den Modejournalismus in der Krise, da digitale Medien und Soziale Netzwerke klassische Modemagazine verdrängen würden und Werbebudgets zunehmend an Influencer flössen. Die enge ...
1. Google-Test schränkt journalistische Inhalte ein (reporter-ohne-grenzen.de) Google testet in neun EU-Ländern, journalistische Inhalte aus seinen Suchergebnissen auszuschließen, um die Auswirkungen ...
1. Schüler erkennen Fake-News nicht (und zweifeln an der Digitalkompetenz von Lehrern) (news4teachers.de) Das Onlinemagazin “News4Teachers” hat sich eine neue Auswertung der jüngsten PISA-Studie anges ...
Sabine Wachs und Thomas Bimesdörfer diskutieren mit dem Politikwissenschaftler Uwe Jun über die geringe Medienpräsenz kleinerer Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl. Sie gehen der Frage nach, ob ...