Der linke Gewerkschaftler Andrej Ischtschenko wird von einem Gericht in Odessa verurteilt. Er soll die innere Sicherheit der Ukraine gefährdet haben.
Mehr als 230 Tage nach der Parlamentswahl steht fest: Belgien erhält eine Mitte-Rechts-Regierung, in der die rechte N-VA aus ...
Die Kriminalitätsstatistik von 2024 zeigt: Rechtsextreme Straftaten sind weiter gestiegen. Linke Straftaten sind dagegen ...
Die Gründe, die das Vertrauen in Wissenschaft beeinflussen, sind vielfältig. Wie es global um das Vertauen bestellt ist, ...
Ausgerechnet unter dem Kryptowährungsfan Donald Trump droht der Welt die Rückkehr zu edelmetallharten Epochen. Ein wahrer ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
In den Hamburger Messehallen geht Tinte unter die Haut. Manche wissen vorher nicht mal, welches Motiv am Ende dabei herauskommt ...
Am besten, ich sag’s gleich. Ich trenn mich. Vom BVB. Hab dem Ballspielverein 09 Borussia Dortmund lange genug die Stange gehalten. Um mir das Gekicke weiter anzutun, dazu bin ich viel zu opportunisti ...
Mit der chinesischen Firma DeepSeek schafft es plötzlich ein unbekanntes Unternehmen, ganz oben im KI-Markt mitzuspielen. Macht das Hoffnung, dass auch Europa noch nicht abgehängt ist bei der Suche na ...
Eine Studie erhellt die Verbindungen von Missbrauchstätern wie Gerold Becker und Helmut Kentler zum deutschen Protestantismus ...
Das dürfte ein Grund sein, warum Fußball und Handball so verbreitet sind, nicht aber Arschball. Und doch ist die Antwort auf deine Frage komplizierter. Schaut man in die Geschichte, dann stellt man ...
Die Anzahl der Wechs­le­r*in­nen von einem Printabo zu den Zukunftsabos ist entscheidend für unseren Erfolg nach dem Oktober 2025, deswegen sind die Zeichen der Veränderung der Nutzungsgewohnheiten ...