Um 2035 wollte Airbus ein Wasserstoff-Regionalflugzeug auf den Markt bringen. Doch die Fortschritte bei ...
Man stellte sich eine neue Generation von "Clippern" für Pan American World Airways mit 144 Sitzen (oder 68 Schlafkojen) vor. Dazu kam es allerdings trotz eines (später wieder stornierten ...
Die letzte Etappe der Strecke legte die XCH-62 am 6. Dezember 1987 tatsächlich in der Luft zurück – aber nur als Außenlast unter einer CH-47 Chinook. Dazu bauten die Techniker zahlreiche ...
Bei der vermissten Skymaster gaben die Behörden jedoch am 20. Februar auf und erklärten die Insassen für tot. Bis heute bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Noch im Jahr 1950 verklagte der Ehemann ...
Ein weiterer Beweis für die Leistungsfähigkeit der noch jungen Luftfahrtindustrie in der Bundesrepublik war die Dornier Do 31. Dank ihrer acht RB162-Hubtriebwerke konnte der Transporter ...
Weitere Eigenschaften machen Flüssigwasserstoff für die Luftfahrt attraktiv. Mit mehr als 33 kWh liefert er drei Mal so viel Energie pro Kilogramm wie Kerosin. Wasserstoff verbrennt im Vergleich ...
Die A380 bietet rund 70 Prozent mehr Sitzplätze als die A340-600 und verbraucht – bei guter Auslastung – weniger Treibstoff. "Damit ist die A380 für uns ein temporärer Wachstumsmotor ...
Wichtiger Erfolgsfaktor: die neue Pearl-Triebwerksfamilie, die seit 2018 die Nachfolge der in die Jahre gekommenen BR710 und BR725 angetreten hat. Bisher umfasst sie das Pearl 15 (Bombardier ...
Das Projekt wurde von der Entwicklung des BE.53-Triebwerks von Bristol (später Pegasus genannt) angetrieben, einem Strahltriebwerk mit 2D-Schubvektorsteuerung. Die kalte Luft hinter dem ...
Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt. Die ukrainische Parlamentsabgeordnete Marjana Besuhla deutet jedoch an, dass die F-16 "aufgrund mangelnder Koordination" von den eigenen Streitkräften ...
Bereits seit geraumer Zeit untersuchen etablierte Flugzeugbauer wie Airbus, Boeing, Bombardier oder Northrop Grumman das Konzept. Wenn es jedoch nach den Gründern Aleksey Matyushev (früher Chef ...
Der Nachrichtendienst-Offizier Hauptmann Frank T. McCoy führte im Juni 1942 das System von Codenamen anstelle der japanischen Originalnamen ein. Der kommandierende General der 5th US Air Force ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果