Die Klimaerwärmung führt zu mehr Hitze und Trockenheit – das leuchtet ein. Dass auch Starkregen und Überschwemmungen Symptome ...
Dank des feuchtwarmen Klimas gedeihen in Puerto de la Cruz zahlreiche tropische Pflanzen. Ein besonderer Ort für Naturfreunde ...
Nach den kalten Wintermonaten warten viele sehnsüchtig auf den Frühling. Und den kann man im März schon an einigen Orten ...
Seit Anfang Jänner tobten in Los Angeles heftige Waldbrände. Über 16.000 Gebäude wurden zerstört. 29 Menschen verloren ihr ...
Das auch in Südkalifornien deutlich wärmere Klima macht sowohl Trockenheit, Regenmangel wie auch eine längere Brandsaison ...
Die Wahldbrände in und um Los Angeles waren verheerend. Angefeuert wurden sie durch extreme Trockenheit und starke Winde.
Im Großraum Los Angeles haben Anfang Jänner verheerende Waldbrände begonnen, bei denen mittlerweile 29 Menschen gestorben ...
Von heftigen Hurrikanen im Osten bis hin zu verheerenden Waldbränden im Westen – die Menschen in den USA erleben die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Die Großfeuer in L.A. sind ein weiterer ...
Die Niederschlagsarmut von Oktober bis Dezember 2024 habe die Vegetation austrocknen lassen, die dann als Brennstoff wirkte. Mit der derzeitigen Erderwärmung treten ähnliche Trockenzeiten der Analyse ...
Eine Forschungsinitiative untersucht nach Wetterextremen regelmässig die Wirkung des Klimawandels. Die Wissenschafter erkannten, dass die Trockenzeit in Kalifornien immer länger wird.
Neben der Gefahr von Schlammlawinen birgt auch Regenwasser, das sich mit giftiger Asche und Schutt von verbrannter Vegetation, Gebäuden und Fahrzeugen vermischt, Gesundheitsrisiken. Die ...