Aus den Socken haut einen aber der Preis: 24.990 Euro stehen auf dem Schild. Der Wagen ist aus erster Hand und wurde am 11. Mai 1992 zugelassen. Auf dem Tacho hat er 140.438 Kilometer. Und dafür fast ...
Der bis zu 220 km/h flotte neue Opel Grandland Plug-in-Hybrid mit 143 kW (195 PS) Systemleistung und 350 Newtonmeter ...
Manchmal lohnt sich ein Blick über die Grenzen: Während auf deutschen Oldtimermessen gefühlt nur noch Porsche 911 und ...
Ferrari verzeichnete im vergangenen Jahr Rekordverkäufe und blickt voraus auf ein geschäftiges Jahr 2025. Gleich sechs neue ...
Die neuen Zölle von Präsident Donald Trump auf Autos aus Mexiko, Kanada, China und vielleicht auch bald Europa werden ...
Das kompakte Reisemobil basiert auf dem Mazda Scrum, einem in Japan beliebten Kei-Car, und ist gerade einmal 3,40 Meter lang. Trotz seiner kompakten Abmessungen von 1,50 Meter Breite und 2,00 Meter ...
Der Toyota Proace City kam 2020 auf den Markt und hat 2024 sein erstes Facelift erhalten. Wie sein großer Bruder Proace, ...
Und nicht zu vergessen: A4, A6 und Co. sind über Jahrzehnte etabliert. Den Anfang machte 1994 der neue A4 als Nachfolger des ...
Wer die Schönen, Reichen und Extrovertierten dieser Welt abholen will, der muss sich schon was einfallen lassen. Edeltuner ...
Zum Beispiel dieses hypothetische Wohnmobil von Dacia. Auf der Basis eines genauso mutmaßlichen Dacia Sandman, den die ...
Ob Italien, Spanien oder Jugoslawien: Dieses kleine Auto mit Vierzylinder im Heck machte den Süden mobil. Nein, die Rede ist ...
"Anfang der 1980er-Jahre wurde ein Polo-Motor (EA111/VM 9581) in einen VW-Käfer aus Mexiko eingebaut. Dazu musste unter anderem die hintere Motorhaube modifiziert werden. Der EA 111-Motor wurde später ...