Im Rahmen der Schadensabwicklung begegnet man immer neuen Argumenten warum die eine oder andere Position nicht zu erstatten sei. Diese Argumente entstehen so schnell neu, wie sich die Fahrzeuge ...
Das Konzept ähnelt dem Krankentagegeld, ist allerdings für Fahrzeuge bestimmt: Wenn das Auto „krank“ ist, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Mobilität des Kunden, wenn sein ...
Das Weseler Autohaus Lackermann blickt auf eine lange Geschichte zurück. Doch jetzt wird es für den Mehrmarkenbetrieb eng. Am Donnerstag wurde Insolvenz angemeldet.
Autohäuser und Kfz-Werkstätten müssen sich den stetig verändernden Marktbedingungen anpassen. Der Trend geht zu Mehrmarken-Betrieben. Dafür wird ein DMS benötigt, das Fahrzeuge ...
Seit über zehn Jahren ist Geschäftsführer Thomas Heim in Tübingen Vertragshändler für Fiat, Alfa Romeo und Abarth. Er vermarktet jährlich rund 450 Neu- und Gebrauchtwagen, sodass der Bedarf ...
Doch zuletzt wurde massiv Kritik geübt: Die Online-Zulassung im Autohaus über die sogenannte GKS sei mit hohen Investitionskosten verbunden, extrem kompliziert und nur für große Betriebe machbar.
Alle Welt spricht von Digitalisierung und doch sprechen nicht alle dieselbe Sprache. Es ist ein großer Markt entstanden, auf dem insbesondere Anbieter von Teil- und Neben-Systemen ihre Produkte ...
Der richtige Marktpreis – Trends erkennen und gegen Schwankungen abgesichert sein: Eine logische Schlussfolgerung, um auf aktuelle Einflussfaktoren des Gebrauchtwagenmarkts zu reagieren, ist die ...