![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
News, Fortbildung, Meinung, Praxis | rettungsdienst.de
rettungsdienst.de ist das Portal für das Rettungswesen. Rettungskräfte finden hier Nachrichten und Informationen zu Notfallmedizin, Einsatzpraxis, Technik sowie Aus- und Fortbildung.
News | rettungsdienst.de
Niedersachsen: HLW-Unterricht für Sekundarstufe 1 beschlossen. Notruf 112 etabliert sich international. Dr. Burkhard Schult neuer ÄLRD in Teltow-Fläming. Löhner Rettungsdienst geht an Kreis Herford über. Landshut: BRK startet Multiplikatoren-Schulung für Telenotarzt. RKiSH ...
Hessen führt CIRS-Lernsystem im Rettungsdienst ein
1 天前 · (Bild: Nehris/Shutterstock) Wiesbaden (MfG HE) – Mit dem Berichts- und Lernsystem CIRS (Critical Incident Reporting System) können alle Beteiligten des hessischen Rettungsdienstes anonym und sanktionsfrei kritische Ereignisse oder Beinahe-Schäden melden, die im Rahmen rettungsdienstlicher Einsätze auftreten. Eine entsprechende Online-Plattform wird nun landesweit für alle Rettungsdienste ...
112RESCUE gibt Programmpunkte für 2025 bekannt
2024年12月9日 · Dortmund (pm) – Die nächste Fachmesse 112RESCUE findet vom 26. bis 28. Juni 2025 wieder in Dortmund (NRW) statt. Gut ein halbes Jahr vor der Veranstaltung stehen die ersten Programmpunkte fest. Moderator Marcel Kilic wird durch das Rahmenprogramm auf der Main Stage in Halle 6 ...
Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst massiv gestiegen
2024年12月20日 · (Bild: BRK) Wiesbaden (Destatis) – Rund 86.000 Personen waren im Jahr 2022 in Deutschland im Rettungsdienst beschäftigt, hinzu kommen zahlreiche Ehrenamtliche. Die Zahl der hauptamtlich im Rettungsdienst Beschäftigten nahm innerhalb von zehn Jahren um 71 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
Rahmenbedingungen für künftigen Rettungsdienst gestalten
2024年12月3日 · „Wir in Hessen wollen nun gemeinsam mit dem Ministerium die Rahmenbedingungen für den Rettungsdienst gestalten und haben dazu Thesen aufgestellt“, kündigte Dapper an. Diese beinhalten einen dringenden Reformbedarf, eine gesicherte Finanzierung, die Stärkung von Digitalisierung und Intersektoralität, die Teilhabe aller Akteure sowie eine spürbare Entlastung des Rettungsdienstes.
Malteser-Bildungszentrum „Crux Alba“ wird ALMS-Kurszentrum
1 天前 · (Bild: Malteser) Magdeburg (MHD) – Seit diesem Jahr haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sowie Notfallmediziner über den Deutschen Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) die Möglichkeit, Kurse in Advanced Medical Life Support (AMLS) in Mitteldeutschland zu besuchen. Die Kurse werden am Malteser-Bildungszentrum „Crux Alba“ in Magdeburg angeboten, dass damit zum AMLS ...
Neue Ansätze im Rettungswesen testen | rettungsdienst.de
2024年2月20日 · Schwerin (MfG MV) – Mehr als 200.000-mal und damit elf Prozent mehr als im Vorjahr rückte im zuletzt erfassten Jahr 2022 der Rettungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern aus. „Im Rettungsdienst sind seit Jahren steigende …
„Christoph 4“ verzeichnet leichten Rückgang der Einsatzzahlen
2 天之前 · Marc Lüpkemann, Notfallsanitäter in Diensten der Johanniter und HEMS an Bord von „Christoph 4“, vermutet, dass der leichte Einsatzrückgang auf die Umsetzung der „NUN-Algorithmen“ (Niedersächsische Umsetzung des Notfallsanitäter-Gesetzes) zurückzuführen ist: „Diese Umsetzung zur Aus- und Fortbildung basiert auf der Empfehlung des Landesausschusses Rettungsdienst Niedersachsen ...
Reanimationen im Detail betrachten | rettungsdienst.de
2025年1月20日 · Mit dem neuen Gerätedatenmodul ist es so möglich, die Abläufe von Reanimationen in einem neuen Detailgrad zu betrachten. Die Kombination der Defibrillatordaten mit den klinischen Daten aus dem Deutschen Reanimationsregister erlaubt neue Möglichkeiten zur Beurteilung der Reanimationsqualität in Deutschland.